JÖRG SCHELLER
Hauptseite
CV
Academia
Journalismus
Musik
Publikationen
Termine
Bildergalerie
Kontakt
Disclaimer
Publikationen

Eigenständige Buchpublikationen / Book Publications

Jörg Scheller, Arnold Schwarzenegger oder Die Kunst, ein Leben zu stemmen, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2012 (Link zum Buch)

Rezensiert u.a. von Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Wiener, Neue Zürcher Zeitung, Basler Zeitung, ORF, profil, Sport Revue, Steirerkrone, Tiroler Tageszeitung, Salzburger Nachrichten, sonnendeck stuttgart, Portal Politikwissenschaft, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, Stuttgarter Nachrichten

Jörg Scheller, No Sports! Zur Ästhetik des Bodybuildings, Stuttgart: Franz Steiner, 2010 (Link zum Buch)

Rezensiert u.a. von kulturSPIEGEL, Neue Zürcher Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stuttgarter Nachrichten, Wochenzeitung, Tagesanzeiger

Herausgeberschaften / Edited Books

Joseph Imorde und Jörg Scheller (Hgg.),
Superhelden. Zur Ästhetisierung und Politisierung menschlicher Außerordentlichkeit, Kritische Berichte 1/2011, Jahrgang 39 (Link zum Heft)

Rezensiert u.a. von der Gesellschaft für Comicforschung (Link zur Rezension)

Alma-Elisa Kittner, Jörg Scheller und Ulrike Stoltz (Hgg.), Weichspüler: Wellness in Kunst und Konsum, dritte Ausgabe des Magazins Querformat: Zeitgenössisches. Kunst. Populärkultur, Bielefeld: transcript, 2010 (Link zum Heft)

Jörg Scheller (Hg.), ÖLMACHTGELD, Katalog der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden München, München: Verlag Silke Schreiber, 2008 (Link zum Buch)

Katharina Neuburger und Jörg Scheller (Hgg.), Munitionsfabrik #17 (Magazin der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe), 2007

Ko-Autorschaften / Co-Authorships

Jörg Scheller (Autor) und Christopher Tauber (Zeichner), Inter View Pop Comics, Vol. 2, Köln: Ehapa, 2006

Rezensiert u.a. von Edition Panel, Planet Interview, jetzt.de (Süddeutsche Zeitung)

Beiträge in wissenschaftlichen Publikationen und Kunstkatalogen (Auswahl) / Selected Texts in Academic Publications and Art Catalogues

„Der Meister des Machsals: Wie der Fitness-Prophet Bernarr MacFadden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts den multioptionalen, physiozentrischen Lebensstil der Postmoderne und der Gegenwart prägte“, in: Elke Bippus/Jörg Hubert/Roberto Nigro (Hgg.), T:G/10 Ästhetik der Existenz, Zürich: Edition Voldemeer, 2013

Das Biennaleske oder: Ein Besuch bei den Castingshows des Kunstbetriebs“, in: Caroline Y. Robertson-von Trotha (Hg.), Celebrity Culture. Stars in der Mediengesellschaft, Baden-Baden: Nomos Verlag, 2013

„Menschenbilderrahmen. Heavy Metal und Kulturkritik. Ein Duett“, in: Kritische Berichte, 1/2013

„Kritik kommt von Krise. Plädoyer für eine närrische Kunstkritik“, in: Arthena Foundation (Hg.), Die Ethik der Kunstkritik, Düsseldorf 2013

„Ausstieg ins Bild. Bildwissenschaftliche Bemerkungen zum malerischen und grafischen Werk Benedikt Hipps“, in: Kunstpalais Erlangen (Hg.), Benedikt Hipp: Luxstätt, Berlin: Distanz Verlag, 2013

Globiennalisierung. Die Kunstbiennalen nehmen mit der Globalisierung Fahrt auf - und ankern heimlich in der Moderne“, in: Schweizer Kunst, 114. Jahrgang, 2012

„Unter sich unter anderen. Bemerkungen zu Patrycja Germans Performance-Serie Kartenlegen“, in: Goldrausch Künstlerinnenprojekt, Frauennetzwerk Berlin e.V. (Hg.), Patrycja German. Kartenlegen, Berlin: 2012

Philanthrokapitalheroismus. Der Unternehmer im Superheldenfilm“, in: Jens Eder/Jospeh Imorde/Maike Sarah Reinerth (Hgg.), Medialität und Menschenbild, Berlin: de Gruyter, 2012

Lea Rasovszky and the Specters Haunting Pop Culture“, in: Anca Poterasu Gallery (ed.), Lea Rasovszky: Selected Works, Bukarest, 2012

Exposition and Inposition“, in: Marek Wasilewski (Hg.), The Unknown as We Know It, accompanying release of the 3rd Mediations Biennale, Poznan: University of the Arts / Faculty of Multimedia Communication & Mediations Biennale Foundation, 2012

Figuration Bodybuilder“, in: Netzwerk Körper (Hg.), What Can A Body Do? Figurationen des Körpers in den Kulturwissenschaften, Frankfurt a.M./New York: Campus, 2012

New Notes on Camp: Ein Festival als symbolische Form urbaner Existenz“, in: Positionen. Texte zur aktuellen Musik, Film Video Sensorik“, Nr. 91, Mai 2012

Übertreibung in Richtung Reinheit: Die Straight-Edge-Szene als Erbin der Kulturkritik“, in: Elke Frietsch/Christina Herkommer (Hgg.), Ideale. Entwürfe einer „besseren“ Welt in Wissenschaft, Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts, Berlin: Kadmos Kulturverlag, 2012

„Hard Art, Soft Sculptors: Oration on the Afterlife of Renaissance Thought and Liberal Philosophy in the Subculture of Bodybuilding“, in: Ralph J. Poole/Florian Sedlmeier/Susanne Wegener (Hgg.), Hard Bodies, Münster: Lit Verlag, 2011

„Vom Schrei zur Schreischule: Heavy Metal als Paradessenz“, in: Rolf F. Nohr / Herbert Schwaab (Hgg.), Metal Matters: Heavy Metal als Kultur und Welt, Münster: Lit Verlag, 2011

Beat Wyss & Jörg Scheller, „The Venetian Bazaar“, in: ILLUMInations, 54th International Art Exhibition La Biennale Di Venezia (International Venice Biennale Art Exhibition), Venedig: Marsilio, 2011

Beat Wyss, Annika Hossain, Jörg Scheller, Kinga Bódi, Daria Ghiu & Veronika Wolf, „Is this so Contemporary? A Look at the Historical Dimension of Celebrification, Personalization, Touristification and Critical Backlashes at the Venice Biennale“, in: Andrea Sick/ Mona Schieren (Hgg.), Look at me: Celebrity Culture at the Venice Biennale, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2011

„Performing the Subject - Subjecting the Performance: Arnold Schwarzenegger in the Context of Postmodern Aesthetics between Pop Art, Camp, and Performance/Body Art“, in: Michael Butter/Patrick Keller/Simon Wendt (Hgg.), Arnold Schwarzenegger: Interdisciplinary Perspectives on Body and Image, Heidelberg: Winter, 2011

Wellness den Anfängen! Bemerkungen über Verfestigungspraktiken in der Verflüssigungsbranche“, in: Alma-Elisa Kittner, Jörg Scheller und Ulrike Stoltz (Hgg.), Weichspüler: Wellness in Kunst und Konsum, dritte Ausgabe des Magazins Querformat: Zeitgenössisches. Kunst. Populärkultur, Bielefeld: transcript, 2010

Speculum Humanae Passionis. From Pain to Picture. On the Interaction and Amalgamation of Bodies and Pictures in Bodybuilding and Sports of the Extreme“ (mit Sebastian Baden), in: Linda Báez/Emilie Carréon/Deborah Dorotinsky (Hgg.), Los Itinerarios de la Imagen/The Itineraries of the Image, México: UNAM, Insituto de Investigaciones Estéticas, 2010

Konsumklassizismus: Körperrasuren zwischen Zeitlosigkeit und Pornographie“, in: Sabine Mehlmann, Sigrid Ruby (Hgg.), Für Dein Alter siehst Du gut aus! Von der Un/Sichtbarkeit des alternden Körpers im Horizont des demographischen Wandels. Multidisziplinäre Perspektiven, Bielefeld: transcript, 2010

Tanz auf dem Vulkan: Überlegungen zur Kunst in der Risikogesellschaft“, in: Tanz auf dem Vulkan, Ausstellungskatalog Kunstarkaden München, 2010

Keine Angst, der will nur spielen! Oder: Wie Jonathan Meese mit seiner Forderung nach einer Diktatur der Kunst den deutschen Idealismus in die Postmoderne rettet“, in: Kritische Berichte, Heft 1, 2010, Jahrgang 38

Sculpo, ergo sum: Zur Körpergeschichte als Kunstgeschichte unter asketologischen Vorzeichen“, in: Martin Schulz, Beat Wyss (Hgg.), Techniken des Bildes, München: Fink, 2010

„Wagner goes shopping. Does consumer culture inherit the Wagnerian Gesamtkunstwerk?“, in: Stefanie Menrath, Alexander Schwinghammer (Hgg.), That's What a Chameleon Looks Like. Contesting Immersive Cultures, Köln: Halem, 2010

„Das Feuerbach-Syndrom. Versuch über die Dialektik des Scheiterns in der modernen Kunst“, in: Harald Pechlaner, Brigitte Stechhammer, Hans H. Hinterhuber (Hgg.), Scheitern. Die Schattenseite betrieblicher Erfolgskonzepte, Berlin: ESV, 2010

Schweigen sprechen“, in: Benedikt Hip I, Berlin: Argobooks, 2009

„Freiheit, die ich meide: Ani Di Franco und das andere Amerika“, in: Peter Nachtnebel (Hg.), For The Sake Of The Song, Mainz: Ventil, 2009

„Kunsum. Die vierte Konkurrenz der Kunst“, in: Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart (Hg.), Kunsum. Katalog zur Ausstellung der Klasse Prof. Johannes Hewel bei Horváth & Partners Management Consultants, Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste, 2008

„Wir können auch anders“, in: Albert Coers, Deposito Provvisorio, Berlin: Extra, 2008

„Fleisch Cube. Bodybuilding als autoplastische und biomuseale Verräumlichung“, in: Marc Jongen (Hg.), Philosophie des Raumes, München: Fink, 2008

„Hermann-Christian Zimmerle: König Wilhelm II. von Württemberg“ und „Herman de Vries: Sanctuarium“, in: Bärbel Küster (Hg.), Skulpturen des 20. Jahrhunderts in Stuttgart, Heidelberg: Kehrer, 2006

Artikel und Essays in Zeitungen und Magazinen (Auswahl) / Selected Articles and Essays in Newspapers and Journals

„Leicht und lässig kopiert. Die Werke des jungen Künstlers Wade Guyton kosten auf Auktionen irrsinnige Summen. Warum?“, in: Die Zeit, Nr. 37/2013

„Ericka Beckman in der Kunsthalle Bern“, in: frieze d/e, Ausgabe 11, September-Oktober 2013

„Witness the Fitness. Wie Helga Wretman mit Fitness for Artists TV die Liaison zwischen Schweiß und Kunst fortschreibt“, in: frieze d/e, Ausgabe 11, September-Oktober 2013

„Böse Menschen haben keine Lieder. The Dillinger Escape Plan erklären mit dem Album 'One of Us Is the Killer' die Party des Pop für beendet“, in: Süddeutsche Zeitung, 154/2013 

„Sinn aus Gesums. Der Regisseur Milo Rau und sein Verfahren der theatralischen Hyper-Allegorie“, in: frieze d/e, Ausgabe 10, April-Mai 2013

„Liebe ist kälter als das Kapital“, in: frieze d/e, Ausgabe 9, Juni-August 2013

„Als Bodybuilder und Actionstar wurde Arnold Schwarzenegger weltberühmt. Auch in der Politik wollte er die Muskeln spielen lassen – mit mässigem Erfolg. Nun kehrt er im Alter von 65 Jahren zurück auf die Kinoleinwand. Ist der Altstar politisch desillusioniert?“, Interview mit Arnold Schwarzenegger, in: Schweizer Monat, Ausgabe 1004, März 2013

„Ein König der Trashkultur wollte er sein. Martin Kippenberger sang, soff und bastelte wie kaum ein anderer. War er wirklich der Ausnahmekünstler, als der er jetzt in Berlin gefeiert wird?", in: Die Zeit, Nr. 9/2013

Der geriatrische Übermensch. Kein Burnout? Keine Sinnkrise? Nach dem Ende von Amtszeit und Ehe dreht Arnold Schwarzenegger einfach wieder Filme - und beantwortet alle Fragen wie aus der Pumpgun geschossen. Eine Begegnung“, in: Süddeutsche Zeitung, 28/2013

Dürer statt Pumpgun. Glaubt man den zahlreichen Hobby-Interpreten jenes ominösen Maya-Kalenders, über den alle sprechen, obwohl ihn kaum jemand gesehen hat, dann geht am 21. Dezember die Welt unter. Ein Thema, zu dem auch die Kunst einiges beizutragen hat“, in: Neue Zürcher Zeitung, 21. Dezember 2012

„Vom Stopfen voller Bäuche. Paris feiert Salvador Dali als Avantgardisten – zu Recht?“, in: Die Zeit, Nr. 29/2012

„Go with the Flow. 50 Jahre Fluxus in Wiesbaden: Mit Toiletten und Ramsch musealisiert der Sammler Michael Berger die Anti-Kunst-Philosophie der Bewegung“, in: frieze d/e, Ausgabe 7, Winter 2012

„Miriam Cahn im Badischen Kunstverein Karlsruhe“, in: frieze d/e, Ausgabe 7, Winter 2012

„Willkommen in der Oberschicht! Ist das Salonmalerei? Oder doch Avantgarde? Wohl niemand malt die Symbiose von Kunst und Markt eindrucksvoller als Eric Fischl. Eine Ausstellung in der Galerie Jablonka in Zürich“, in: Die Zeit, Nr. 45/2012

Wissenschaft, Kunst und Selbstverwirklichung. Die Schweizer Meisterschaft im Bodybuilding 2012 als ästhetisches Phänomen“, in: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 249/2012

Widerstand ist zwecklos. Heavy Metal kennt keine politischen Ideologien und pflegt neben seinen Ritualen ein fast schwäbisches Handwerksethos – so ist die Musik der großen Akkorde und noch größeren Gesten auf dem besten Wege, zu Kunst zu werden“, in: Süddeutsche Zeitung, 176/2012

„Nadim Vardag im Kunstmuseum St. Gallen“, in: frieze d/e, Ausgabe 5, Sommer 2012

„Der Amateur: Nach mehr als zehn Jahren als Direktor des Museum Ludwig zieht sich Kasper König zurück. Im Interview mit Jörg Scheller sprach er über seine Abschiedsausstellung, Mesut Özils Trikot und die Erotik von Museumsbesuchen“, in: frieze d/e, Ausgabe 4, Frühjahr 2012

„Gestochen scharf: Teilzeit-Tribalismus. Das Tattoo in der Literatur“, in: Süddeutsche Zeitung, 33/2012

„West-östliche Wimmelbilder. Schön sperrig: Die Kunsthalle Zürich zeigt den zeichnenden Literaten und literarischen Zeichner Yüksel Arslan“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30/2012

„Wir lösen den Fall auf keinen Fall: Bazon Brock, notorischer Denker im Dienst, hat jetzt in Berlin eine Problemagentur gegründet“, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 49/2011

„Sensationen, Sensationen: Das heute endende St. Moritz Art Masters ist nichts für Kulturpessimisten und Rolls-Royce-Hasser. Ein Resumee“, in: Sonntag Aktuell, 4. September 2011

„Politik ist Teil der Ästhetik“, Interview mit dem libanesischen Künstler Walid Raad, in: Stuttgarter Nachrichten, 31. August 2011

„Im Dialog mit dem Zeitgeist: Ein Blick zurück in die Geschichte der Venedig Biennale“/„Entering into a Dialogue with the Zeitgeist: A Look back into the History of the Venice Biennale“, in: von Bartha Quarterly Report, 3/2011

„Hyper, Hyper! Warum Arnold Schwarzenegger als Politiker doch erfolgreich war“, in: Süddeutsche Zeitung, 5/2011

„Der Geist der bösen Weihnacht“ (Interview mit dem Motörhead-Sänger Lemmy Kilmister), in: Frankfurter Allgemeiner Sonntagszeitung, 50/2010

„Siegeszug: Farocki in Bregenz“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 289/2010

„Nicht schön, aber klug: Viele Künstler studieren neuerdings nach den Regeln der Bologna-Reform. Was bedeutet das für die Kunst?“, in: DIE ZEIT, 48/2010

„Rottende Eleganz: Jörg Scheller über Matthew Brannon in der Ursula-Blickle-Stiftung, Kraichtal“, in: Texte zur Kunst, September 2010, 20. Jahrgang, Heft 79

„Formfleisch und Freizeitgötter: Was mache ich hier? Nr. 13“, in: DIE ZEIT, 24/2010

Das heimliche Fundament: Der ZEIT-Museumsführer (47): Das Kunst- und Skulpturenmuseum Heilbronn“, in: DIE ZEIT, 14/2010

„Druckwächter: Der Kompressor als symbolisches Gerät“, in: testcard. Beiträge zur Popgeschichte, Ausgabe 19/2010

„Faustkeil und Rhinozeros. Der ZEIT-Museumsführer (42): Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart“, in: DIE ZEIT, 9/2010

„Visuelle Kammermusik: Carmen Herrera in der Pfalzgalerie Kaiserslautern“, in: www.artnet.de, 25. Februar 2010

„Diese Krise taugte nichts: Kein Körper, kein Fleisch, nur Nullen, die fehlen: 2009 – eine Krisenkritik“, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20. Dezember 2009

„Der Schleim trügt: Der Medienkünstler Tony Oursler zeigt in Bregenz den Psychoglibber der Spätmoderne“, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 25. Oktober 2009

„Logokalypse: Metahaven im Künstlerhaus Stuttgart“, in: www.artnet.de, 31. Juli 2009

„Wer rast, ist schneller tot. Das Theater Basel bringt Antonio Vivaldis Orlando Furioso auf die Bühne, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22/2009

„Alle Haare wieder. Weder Charlotte Roche noch Alice Schwarzer haben es ändern können: Der menschliche Körper wird rasiert und gerodet wie nie. Aber vielleicht geht es auch gar nicht um Sex – sondern um Ewigkeit: Das Epiliergerät soll Kunstwerke aus uns machen, und zwar solche von klassizistischer Glätte!“, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 51/2008

„Laut, aber sicher. Metal-Sänger lernen ihr Handwerk in der New Yorker Schreischule von Melissa Cross“, in: DIE ZEIT, 31/2008

„Er wollte an die schönen Frauen: Interview mit Moritz Bleibtreu über seine Filmfigur Andreas Baader und die Bedeutung der RAF“, in: Stuttgarter Nachrichten, 20. September 2008

„In Heidelberg schaut man ganz genau auf Stadtplanung und Landgestaltung“, Preview der Ausstellung „Islands & Ghettos“, Heidelberger Kunstverein, Monopol-Magazin, 06/08

„Der Fleischmetz. In Wahrheit ist Arnold Schwarzenegger ein Bildhauer und hat Beuys vieles voraus. Ein kunstwissenschaftlicher Geburtstagsgruß“, in: DIE ZEIT, 31/2007

Heimsuchungen: Tadeusz Rózewicz: In der schönsten Stadt der Welt“, in: Stuttgarter Nachrichten, 28. Februar 2007

„Das junge Polen ist pragmatisch, kapitalistisch, international: Der Abstimmungsstreit um den weiteren Prozess der Europäischen Einigung entwirft ein verzerrtes Bild Polens in den Medien“ in: Stuttgarter Nachrichten, 28. Juni 2007

„Quo vadis, Vernunft? Philosophen diskutieren in Karlsruhe über Ethik“, in: Stuttgarter Nachrichten, 31. Mai 2007

„Echte Kunst beginnt immer am Punkt Null, Interview mit Matt Mullican in: Stuttgarter Nachrichten, November, 2006

Ella Fitz-äh-gerald: Jetzt mal Jazz – Daniel Küblböck versucht sich wieder“, in: Stuttgarter Nachrichten, 27. Dezember 2006

Eine echte Band muss auf der Straße sein: Ein Gespräch mit dem Sänger und Bassisten Lemmy Kilmister von Motörhead“, in: Stuttgarter Nachrichten, 31. Dezember 2005

Interviews (Auswahl) / Selected Interviews

Der selbsterzeugende Erzeuger. Jörg Scheller und Kira Kirsch im Gespräch über den Mythos Arnold Schwarzenegger“, in: herbst. THEORIE ZUR PRAXIS, Magazin zum steirischen herbst, 2013

Ein pragmatischer Performance-Populist. Arnold Schwarzenegger wird mit Begriffen wie Terminator oder Gouvernator belegt und ist doch weit mehr. Ein Politiker neuen Typs. Ohne Dogma. Ohne Ideologie. Cicero Online sprach mit dem Kunstwissenschaftler Jörg Scheller über das Phänomen Schwarzenegger , auf: cicero online, 1. August 2012 (Link zum Interview)

„Malmzeit - Heavy Metal Lieferservice frei Haus“, Interview zum Metal-Duo Malmzeit, in: Legacy: The Voice from the Dark Side 1/2012 (mit Sumatra Bop)

„BUILDHAUEREI: Jörg Scheller spielt Heavy Metal, ist Kraftsportler, Kunsthistoriker und Journalist. Mit art spricht er über sein Buch "No Sports!" (Franz Steiner Verlag), in dem er eine Ästhetik des Bodybuilding entwirft. Bodybuilding, so seine These, sei keine Sportart, sondern Kunst, in: art: das kunstmagazin, September 2011 (Link zum Text)

„Malmzeit - Der Heavy Metal Lieferservice“, Interview zum Metal-Duo Malmzeit, in: Fatal Underground Fanzine, Mai 2011 (mit Sumatra Bop)

„What's old is new again at Art Cologne“, Interview zur Art Cologne 2011 für Deutsche Welle World (Link zum Interview)

„Körperbilder aus Muskeln“, Interview zur Monographie No Sports!, WDR 5, 7. Dezember 2010

„Die Stärke ist nicht das erste Ziel“, Interview zur Monographie No Sports!, Stuttgarter Zeitung, 11. Dezember 2010

Interview im Radio Berlin Brandenburg zur Figur des Superhelden, 21. April 2010, 9.20 Uhr

„Das Prinzip Nummer 13: Malmzeit“, in: Jackpot Baby! 2/2004 (mit Sumatra Bop)

Vorworte (Auswahl) / Selected Prefaces

„Mehrmetalgenerationenhaushalte“, in: Christopher Tauber, Mal döch mal Metal, Stuttgart: Zwerchfell, 2011 (Link zum Buch)

Links zu Texten Online / Links to Texts Online

„Witness the Fitness. Wie Helga Wretman mit Fitness for Artists TV die Liaison zwischen Schweiß und Kunst fortschreibt“, in: frieze d/e, Ausgabe 11, September-Oktober 2013

„Wissenschaft, Kunst und Selbstverwirklichung. Die Schweizer Meisterschaft im Bodybuilding 2012 als ästhetisches Phänomen“, in: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 249/2012

„Teresa Burga im Württembergischen Kunstverein“, in: frieze d/e, Ausgabe 3, 2011/12

„Auf der Suche nach Reinheit: Der ZEIT-Museumsführer: Die Stiftung für Konkrete Kunst in Reutlingen“, in: DIE ZEIT, 13/2011

„Vom Schrei zur Schreischule oder: Mit der Moderne gegen die Moderne. Heavy Metal als Paradessenz“, Vortrag bei „Metal Matters: Heavy Metal als Kultur und Welt“ an der HBK Braunschweig, 2010, auf: youtube.de

„Nicht schön, aber klug: Viele Künstler studieren neuerdings nach den Regeln der Bologna-Reform. Was bedeutet das für die Kunst?“, in: DIE ZEIT, 48/2010

„Faustkeil und Rhinozeros: Der ZEIT-Museumsführer (42): Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart“, in: Die Zeit 09/2010 

„Heilung von der ideologischen Nackenstarre: Das Fundament der Kunst in den Städtischen Museen Heilbronn“, auf: www.artnet.de, 22. Januar 2010

„Lokokalypse: Metahaven im Künstlerhaus Stuttgart“, auf: artnet.de, 31. Juli 2009

„Alle Haare wieder. Weder Charlotte Roche noch Alice Schwarzer haben es ändern können: Der menschliche Körper wird rasiert und gerodet wie nie. Aber vielleicht geht es auch gar nicht um Sex – sondern um Ewigkeit: Das Epiliergerät soll Kunstwerke aus uns machen, und zwar solche von klassizistischer Glätte!“, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 51/2008

„Professionell grunzen: Metal-Sänger lernen ihr Handwerk in der New Yorker Schreischule von Melissa Cross“, in: Die Zeit, 31/2008

„Der Fleischmetz: In Wahrheit ist Arnold Schwarzenegger ein Bildhauer und hat Beuys vieles voraus. Ein kunstwissenschaftlicher Geburtstagsgruß“, in: Die Zeit, 31/2007

„Die Ärztin und der Kämpfer“ (Filmkritik: Tränen der Sonne), in: Stuttgarter Nachrichten, 28. August 2003

„Im Osten nichts Neues“ (Filmkritik: XXX - Triple X), in: Stuttgarter Nachrichten, 17. Oktober 2002

HauptseiteCVAcademiaJournalismusMusikPublikationenTermineBildergalerieKontaktDisclaimer